Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
1993 im Berliner Wedding. Ein Jugendzentrum, das „Haus der Jugend“ am Nauener Platz. Zwei Jungs, die auf die Namen Vartan Bassil und Kadir „Amigo“ Memis hören, bestücken den Boden mit etwas Pappe. Anschließend widmen sie sich ganz ihrem Freiheitsgefühl: Tanzen zu Breakdance Beats, die aus einem Ghettoblaster wummern und dabei gleichzeitig, im wahrsten Sinne des Wortes, den mit Karton ausgelegten Boden küssen. Tanzen ist ihr Leben, die beiden teilen diese Leidenschaft, diesen Lifestyle. Diese Passion, ihre Passion. Keinem von beiden ist bewusst, dass sie in diesem Moment etwas „Großes“ in Gang setzen und den Grundstein für ihren eigenen Traum legen: Die „Flying Steps“ sind geboren.
Ihr oberstes Ziel: Raus aus den Hinterhöfen, die Musik der Straße „salonfähig“ machen. 25 Jahre später ist ihnen das mehr als gelungen: Die „Flying Steps“ sind eine der erfolgreichsten Urban-Dance-Crews weltweit. Breakdance ist heute auch dank ihrer Anstrengungen in der Mitte der Gesellschaft angekommen und hat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Vom Pappkarton auf dem Kurfürstendamm auf das Parkett der renommiertesten Bühnen weltweit. Der Erfolg der Flying Steps ist auch in Zahlen messbar: vierfache Breakdance Weltmeister, ein Echo Klassik Sonderpreis, mehrere Sold Out Awards und zuletzt gab es den B.Z. Kulturpreis. Mit ihren zwei vielbeachteten Produktionen „Red Bull Flying Bach“ und „Flying Illusion“ bereisten sie über 40 Länder weltweit und erreichten damit schon mehr als 650.000 Zuschauer. Auch die Nachwuchsförderung und Ausbildung von Tänzern steht im Zentrum ihrer Arbeit: So eröffneten sie 2007 in Kreuzberg die Flying Steps Academy, die heute die größte urbane Tanzschule Deutschlands ist. Im zehnten Jahr ihres Bestehens platzt die Academy bereits aus allen Nähten und verdoppelt sich räumlich auf insgesamt 1.500 qm. Anfang 2017 eröffnete die Flying Steps Academy ihre neuen Räume – inklusive eines Bereichs für Kraft- und Ausdauertraining sowie einer eigenen inhouse Gastronomie.
Nun ist es Zeit für den nächsten „Step“:
Nach jahrelangen Tourneen rund um den ganzen Globus kehren die weltbesten Breakdancer endlich an ihren Geburtsort zurück. Mit im Gepäck haben sie eine wunderschöne Hauptstadt-Hommage, die der im Berliner Wedding aufgewachsene Flying Steps-Papa Vartan Bassil so beschreibt: „Wir haben es vom Pappkarton aufs Parkett geschafft. Wir sind mit der Stadt aufgewachsen, verwachsen und hier groß geworden. Jetzt geben wir unserem Berlin vier Wochen lang unsere Show als Dank dafür zurück. Wir sind Berlin, leben in dieser Stadt und lieben sie.“